Um die Passform eines Sattels optimal beurteilen zu können, muss das Pferd auf einem ebenen Untergrund stehen. Achten Sie darauf, dass es alle vier Beine gleichmäßig belastet und den Hals entspannt und geradegerichtet etwa auf Brusthöhe trägt.
Sattellage
Legen Sie den Sattel vor dem Widerrist auf und schieben Sie ihn langsam nach hinten, bis er gut hinter der Schulter des Pferdes zum Liegen kommt. In der richtigen Lage angegurtet, sollte zwischen dem Ellenbogen des Pferdes und dem Sattelgurt mindestens eine Hand breit Platz sein.
Kammerweite / Ortweite
Die Kissen und das Kopfeisen sollen parallel zum Widerrist und zur Schulter des Pferdes verlaufen.
Widerristfreiheit
Der Sattel darf auch unter dem Reitergewicht nicht auf dem Widerrist aufliegen.
Schwerpunkt
Der tiefste Punkt des Sattels sollte in der Mitte der Sitzfläche liegen.
Auflagefläche
Die Sattelkissen müssen gleichmäßig auf dem Pferderücken aufliegen und der Sattel sollte weder Wippen (= zu viel Schwung im Baum) noch in der Mitte einen Hohlraum bilden (= zu gerader Baum). Der Sattel darf zwar über den letzten Rippenbogen hinaus reichen, die Kissen sollten aber maximal bis zu diesem Punkt das Reitergewicht tragen.
Die bei den von uns angebotenen Sätteln angegebene Kissenlänge dient der Vergleichbarkeit der Kissenlängen der verschiedenen Sättel untereinander und entspricht dem Maß vom vorderen bis zum hinteren Rand der Sattelkissen. Beachten Sie bitte, dass die reelle Auflagelänge auf dem Pferd fast immer kürzer ist, da die meisten Sattelkissen sich im vorderen und hinteren Bereich vom Rücken nach oben weg wölben und selten bis zum äußeren Rand aufliegen.
Baumschwung
Der Sattelbaum sollte von seiner Grundform her der Rückenlinie des Pferdes entsprechen. Kleinere Unregelmäßigkeiten lassen sich über die Polsterung korrigieren. Jedoch ist ein Sattel mit sehr geradem Baum nicht auf ein Pferd mit stark geschwungener Rückenlinie anzupassen; der Sattel würde vorne und hinten Druckspitzen bilden und in der Mitte hohl liegen. Ebenso ist ein Sattel mit starkem Schwung im Baum nicht für Pferde mit gerader Rückenlinie geeignet; hier käme es in der Mitte zu Druckspitzen und der Sattel würde nicht stabil auf dem Rücken liegen, sondern wippen.
Bitten nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir beraten Sie gerne persönlich.